Skip to main content

Nachhaltigkeits-berichterstattung. Herausfordernd, aber machbar.

Veranstaltungshinweis!

Ihr Unternehmen muss oder will einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen!?
Und nun? Um was geht es? Und um was geht es nicht? Wie geht man das Thema am besten an?

Antworten gibt es bei unserer Veranstaltung „Nachhaltigkeitsberichterstattung. Herausfordernd, aber machbar.“

Wir beleuchten das komplexe Thema aus verschiedenen Blickwinkeln.
– Wirtschaftsprüfung
Unternehmen

– Projektmanagement

Unsere Themen:
🌿 Corporate Sustainability Reporting Directive: Was war bisher – was kommt?
📃 Regulatorik
🎯 Wesentlichkeitsanalyse: Schritt für Schritt zum Ziel
📊 Einführung der Nachhaltigkeitsberichterstattung als Projekt
⁉️ Typische Missverständnisse, Chancen und Risiken der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Natürlich wird ausreichend Zeit sein für Fragen und Austausch.

Dienstag, 11. Februar 2025, 17 Uhr, im Michlhof in Kempten.

Anmeldung über cyberLAGO e.V.
Eine Veranstaltung von cyberLAGO e.V. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts TIM Transformationsnetzwerk statt. solarLAGO smart energy network e.V. ist Kooperationspartner des Events.


Weiterlesen

Rückblick Veranstaltung „Nachhaltigkeits-berichterstattung. Herausfordernd, aber machbar.“

Die erste Verstaltung zum Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung, bei der ich im November als Referentin mitwirke, fand am 7.11.24 in Kempten statt.

Wichtig war mir, neben meiner Projektmanagement-Brille weitere Aspekte zu beleuchten, daher hatte ich weitere Referentinnen an Bord geholt. 
Daniela Bredow von der ATG Allgäuer Treuhand GmbH beleuchtete das Thema aus Sicht der Wirtschaftsprüfung und Dr. Sarah Schiffer brachte ihre praktische Erfahrung bei der Trianel GmbH ein. Danke für Euren wertvollen Input 👍😊.

Unsere zentralen Aussagen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, u.a.:
💪 herausfordernd, aber machbar.
🫵 Nachhaltigkeitsinformationen werden von zunehmend mehr Stakeholdern (Kunden, Banken, Investoren, Versicherungen, Bewerber:innen, …) gefordert, unabhängig davon ob ein Unternehmen berichtspflichtig gemäß CSRD ist oder nicht.

Beste Voraussetzungen für die Einführung der Nachhaltigkeitsberichterstattung schafft man mit:
✅ einer pragmatischen Herangehensweise
✅ einem effizienten und zielführenden Projektmanagement
✅ der Einbindung der gesamten Organisation.

Eingeladen hatten die Wirtschaftsjunioren Kempten-Oberallgäu im Rahmen ihres Stammtisches.

Stehen auch Sie vor der Einführung der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Sie wissen nicht, wie Sie das Projekt sinnvoll aufsetzen können?
Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch.


Weiterlesen

Mit einem Einzelunternehmen nachhaltig agieren.

Als Projektmanagerin für IT und Nachhaltigkeitsberichterstattung verstehe ich mich nicht als Beraterin, kann meinen Kund:innen aber trotzdem Impulse geben, wie sie sich (noch) nachhaltiger aufstellen können.

Perspektivwechsel. Wie nachhaltig ist eigentlich b connective? Kann man mit einem Einzelunternehmen überhaupt etwas tun?
Kann man. Kleinvieh macht auch Mist.

Dies habe ich umgesetzt:

🗄 Schreibtisch und Standcontainer sind gebraucht und in richtig gutem Zustand, kaum ein Kratzer zu sehen.

🖥 Monitor gebraucht gekauft. Generalüberholt („refurbished“) und mit 1 Jahr Garantie. Super Qualität und ohne Macken.

☎ Festnetztelefon, Maus und Tastatur ebenfalls gebraucht.

📱 Mein Smartphone war 2 Jahre alt, als ich es bekam. Leider musste ich es nach weiteren 2 Jahren gegen ein „neues“ (refurbished) tauschen, da es nicht mehr richtig funktionierte.

🙃 Manches habe ich auch neu gekauft, da ich kurzfristig nicht das Passende gebraucht gefunden hatte. Dann habe ich versucht, z.B. auf kurze Wege oder geringen Strombedarf zu achten. Ist mir mal besser, mal weniger gut gelungen.

💡 WLAN schalte ich bei Bedarf ein. Das geht ganz einfach, indem man den Knopf am Router drückt und spart einiges an Energie. Und dazu kann man noch die Sendeleistung auf das notwenige Maß reduzieren.

🔌 Der Strom kommt von einem reinen Ökostromanbieter.

☕ Für die Bewirtung achte ich auf regionale Bio-Produkte.

🎒 Und nur so halb für mein Business: die Auflösungstendenzen meines Rucksacks konnte ich nicht mehr ignorieren. So gab es einen schicken neuen Rucksack – regional und nachhaltig aus Pflanzenfasern hergestellt von einem Startup im Ostallgäu (Pappenstyle).

📞 Bei Gesprächen zu zweit verzichte ich gerne mal auf einen Videocall und telefoniere. Old School…
Dies spart überraschend viel Energie.

Ja, es ist manchmal richtig zeitintensiv und auch mal anstrengend, sich über das eigene Konsumverhalten Gedanken zu machen, zu recherchieren und dann erst zu kaufen.

Gleichzeitig ist es mir eine Herzensangelegenheit 🧡, die Welt etwas besser zu machen und daher nehme ich mir die Zeit dafür.
Und es macht einfach auch Spaß, nachhaltige Alternativen zu finden.

Ich weiß, mein Beitrag ist nur ein kleiner Tropfen auf dem berühmten heißen Stein (den es mit der Klimaerwärmung ja immer häufiger geben wird). Trotzdem.

Was, wenn das alle machen würden? 😉


Weiterlesen

Skip to content