b connective Blog
Haltung – wichtiger als Tools und Prozesse

Solange Menschen in Projekten zusammenarbeiten, ist Haltung im Projektmanagement wichtiger als jede Methode und jedes Tool.
Das sind aus meiner Sicht die wichtigsten Aspekte:
Projektmanagement muss eine neutrale Rolle einnehmen
Projektmanager:innen müssen die Bedürfnisse, Ziele und Interessen aller Beteiligten gleich-wertig aufnehmen, wertschätzen und berücksichtigen.
Trotz neutraler Rolle haben auch Projektmanger:innen eigene Bedürfnisse, Ziele und Interessen im Projekt: einen guten Rahmen schaffen und gemeinsam mit dem Projektteam die Projektziele erreichen.
Aus meiner Sicht ein entscheidender Aspekt, warum Fachleute im Projekt Projektmanagement nicht sinnvoll „nebenher“ machen können. Auch, wenn das oft so gesehen wird.
Projektmanagement braucht die Bereitschaft, sich persönlich weiterzuentwickeln
Im Projektmanagement muss man Ruhe bewahren. Auch, wenn es hitzig wird.
Was man dafür braucht und ggf. lernen muss:
– Klar, wertschätzend und auf Augenhöhe kommunizieren
– Sinnvoll organisieren und strukturieren
– Zielführende Rahmenbedingungen schaffen
– Probleme mit Kreativität angehen
– Belastbar und stressresistent präsent sein
Projekte funktionieren, wenn alle gemeinsam für die Qualität verantwortlich sind
Projekte laufen am besten, wenn alle Beteiligten Verantwortung übernehmen.
Oft wird die alleinige Verantwortung dem Projektleiter zugeschrieben. Dies verleitet Projektteam-Mitglieder gerne dazu, die eigene Verantwortung abzugeben.
Projektmanagement erfordert Lernbereitschaft und die Fähigkeit zuzuhören und den Willen zu verstehen
Projektarbeit heute: Komplexität meistern, ständig auf Neues und Veränderungen reagieren, Konflikte lösen, Transparenz schaffen, …
Voraussetzungen dafür:
– Lernbereitschaft statt Rechthaberei
– Zuhören und verstehen wollen statt Ansagen machen
– Augenhöhe statt andere klein machen
Projektmanagement braucht Mut zur Klarheit
Erfolgreiche Projektarbeit braucht Klarheit über alle relevanten Aspekte, z.B. Projekt(nicht-)ziele, Strukturen, Prozesse, etc.
Auch und gerade, wenn‘s schwierig wird 😉
Projektmanagement muss die Entscheidungsfindung fördern
Ohne Entscheidungen fährt sich das Projekt fest.
Daher: Zuständigkeiten sowie Entscheidungsmethoden definieren und Entscheidungsfindung zum richtigen Zeitpunkt durchziehen. Am besten ist es, wenn Entscheidungen gemeinsam getroffen werden und alle dafür dann die Verantwortung mittragen.
Projektmanagement muss den Fokus halten
Besonders in turbulenten Phasen muss sich das Projektteam auf die Themen fokussieren, die JETZT dringend und wichtig sind und gleichzeitig das Projektziel im Auge behalten.
Haltung steckt nicht in Tools, agilen Buzzwords oder Statusberichten
Haltung zeigt sich im Projektalltag – in zielführenden Meetings, in Gesprächen auf Augenhöhe, bei der Entscheidungsfindung, in der Konfliktlösung, in der Fehlerkultur. Vor allem dann, wenn es schwierig wird. Und meist wird es das irgendwann 😉
🛟 Kontaktieren Sie mich für ein kostenfreies Erstgespräch. Wir sprechen darüber, wo Ihr Projekt steht, wo es knirscht und welche Unterstützung hilfreich für Sie ist.

Haltung – wichtiger als Tools und Prozesse

Tipps & Tricks: Meetings effizient gestalten.

Der Weg zum Projekterfolg: Stolpersteine erkennen und vermeiden.

2025. b connective positioniert sich neu.

Rückblick Veranstaltung „Nachhaltigkeits-berichterstattung. Herausfordernd, aber machbar.“

Wenn Fachleute Projektmanagement nebenher machen
