
Kleinvieh macht auch Mist. Mit einem Einzelunternehmen nachhaltig agieren.
Als Projektmanagerin für Nachhaltigkeit und Digitalisierung möchte ich meinen Kund:innen auch Impulse geben, wie sie sich (noch) nachhaltiger aufstellen können.
Da stellt sich natürlich die Frage, was ich als Gründerin in Sachen Nachhaltigkeit selbst tun kann. Kann man als Einzelunternehmen überhaupt etwas tun? Kann man. Kleinvieh macht auch Mist.
Für mein Unternehmen b connective habe ich u.a. bisher dies umgesetzt:
🗄 Schreibtisch und Standcontainer sind gebraucht und in richtig gutem Zustand, kaum ein Kratzer zu sehen.
🖥 Den Monitor habe ich gebraucht gekauft. Generalüberholt („refurbished“) und mit 1 Jahr Garantie. Super Qualität und ohne Macken.
☎ Festnetztelefon, Maus und Tastatur sind ebenfalls gebraucht.
📱 Mein Smartphone war bereits 2 Jahre alt, als ich es vor 1,5 Jahren gebraucht bekommen habe. Funktioniert im Alter von 3,5 Jahren weiterhin einwandfrei.
🙃 Manches habe ich auch neu gekauft, da ich kurzfristig nicht das Passende gebraucht gefunden habe. Dann habe ich versucht, z.B. auf kurze Wege oder geringen Strombedarf zu achten. Ist mir mal besser, mal weniger gut gelungen.
💡 WLAN schalte ich bei Bedarf ein. Das geht ganz einfach, indem man den Knopf am Router drückt und spart einiges an Energie. Und dazu kann man noch die Sendeleistung auf das notwenige Maß reduzieren.
🔌 Der Strom kommt von einem reinen Ökostromanbieter.
☕ Für die Bewirtung achte ich auf regionale Bio-Produkte.
🎒 Und nur so halb für mein Business: die Auflösungstendenzen meines Rucksacks konnte ich nicht mehr ignorieren. So gab es einen schicken neuen Rucksack – regional und nachhaltig aus Pflanzenfasern hergestellt von einem Startup im Ostallgäu (Pappenstyle).
Ja, es ist manchmal richtig zeitintensiv und auch mal anstrengend, sich über das eigene Konsumverhalten Gedanken zu machen, zu recherchieren und dann erst zu kaufen.
Gleichzeitig ist es mir eine Herzensangelegenheit 🧡, die Welt etwas besser zu machen und daher nehme ich mir die Zeit dafür.
Und es macht einfach auch Spaß, nachhaltige Alternativen zu finden.
Ich weiß, mein Beitrag ist nur ein kleiner Tropfen auf dem berühmten heißen Stein (den es mit der Klimaerwärmung ja immer häufiger geben wird). Trotzdem.
Was, wenn das alle machen würden? Klein und groß?