Zum Hauptinhalt springen

b connective Blog

Mit einem Einzelunternehmen nachhaltig agieren.

Als Projektmanagerin für IT und Nachhaltigkeitsberichterstattung verstehe ich mich nicht als Beraterin, kann meinen Kund:innen aber trotzdem Impulse geben, wie sie sich (noch) nachhaltiger aufstellen können.

Perspektivwechsel. Wie nachhaltig ist eigentlich b connective? Kann man mit einem Einzelunternehmen überhaupt etwas tun?
Kann man. Kleinvieh macht auch Mist.

Dies habe ich umgesetzt:

🗄 Schreibtisch und Standcontainer sind gebraucht und in richtig gutem Zustand, kaum ein Kratzer zu sehen.

🖥 Monitor gebraucht gekauft. Generalüberholt („refurbished“) und mit 1 Jahr Garantie. Super Qualität und ohne Macken.

☎ Festnetztelefon, Maus und Tastatur ebenfalls gebraucht.

📱 Mein Smartphone war 2 Jahre alt, als ich es bekam. Leider musste ich es nach weiteren 2 Jahren gegen ein „neues“ (refurbished) tauschen, da es nicht mehr richtig funktionierte.

🙃 Manches habe ich auch neu gekauft, da ich kurzfristig nicht das Passende gebraucht gefunden hatte. Dann habe ich versucht, z.B. auf kurze Wege oder geringen Strombedarf zu achten. Ist mir mal besser, mal weniger gut gelungen.

💡 WLAN schalte ich bei Bedarf ein. Das geht ganz einfach, indem man den Knopf am Router drückt und spart einiges an Energie. Und dazu kann man noch die Sendeleistung auf das notwenige Maß reduzieren.

🔌 Der Strom kommt von einem reinen Ökostromanbieter.

☕ Für die Bewirtung achte ich auf regionale Bio-Produkte.

🎒 Und nur so halb für mein Business: die Auflösungstendenzen meines Rucksacks konnte ich nicht mehr ignorieren. So gab es einen schicken neuen Rucksack – regional und nachhaltig aus Pflanzenfasern hergestellt von einem Startup im Ostallgäu (Pappenstyle).

📞 Bei Gesprächen zu zweit verzichte ich gerne mal auf einen Videocall und telefoniere. Old School…
Dies spart überraschend viel Energie.


Ja, es ist manchmal richtig zeitintensiv und auch mal anstrengend, sich über das eigene Konsumverhalten Gedanken zu machen, zu recherchieren und dann erst zu kaufen.

Gleichzeitig ist es mir eine Herzensangelegenheit 🧡, die Welt etwas besser zu machen und daher nehme ich mir die Zeit dafür.
Und es macht einfach auch Spaß, nachhaltige Alternativen zu finden.

Ich weiß, mein Beitrag ist nur ein kleiner Tropfen auf dem berühmten heißen Stein (den es mit der Klimaerwärmung ja immer häufiger geben wird). Trotzdem.

Was, wenn das alle machen würden? 😉


Gutes Projektmanagement kommt an Stellen, da kommt Motivation gar nicht hin

Motivation wirkt wie Kaffee am Morgen: Sie bringt Schwung ins Team, sorgt für gute Laune und lässt uns kreativ durchstarten – aber leider hält sie nicht immer bis zum Projektende durch. Es hat Gründe, wenn in Projekten die Motivation verloren geht  Zum Beispiel, weil… jeden Tag ein Aspekt hinzukommt, den man bisher nicht berücksichtigt hatte, […]

Haltung – wichtiger als Tools und Prozesse

Solange Menschen in Projekten zusammenarbeiten, ist Haltung im Projektmanagement wichtiger als jede Methode und jedes Tool. Das sind aus meiner Sicht die wichtigsten Aspekte: Projektmanagement muss eine neutrale Rolle einnehmen Projektmanager:innen müssen die Bedürfnisse, Ziele und Interessen aller Beteiligten gleich-wertig aufnehmen, wertschätzen und berücksichtigen. Trotz neutraler Rolle haben auch Projektmanger:innen eigene Bedürfnisse, Ziele und Interessen […]

Tipps & Tricks: Meetings effizient gestalten.

Meetings haben einen schlechten Ruf – leider, denn gute Meetings bringen das Projekt und das Projektteam voran. Hier ein paar Tipps & Tricks aus meinem Projektmanagement-Werkzeugkasten, die ich besonders gerne nutze und zielführend sind.  💡 Nur(!) die Teilnehmer:innen einladen, die für das Meeting wirklich gebraucht werden. Unsicher, wer dies ist? Vor Versand der Einladung gemeinsam […]

Der Weg zum Projekterfolg: Stolpersteine erkennen und vermeiden.

Wenn man Menschen zuhört, scheint es fast normal, dass Projekte stocken oder scheitern. Die gute Nachricht: man kann einiges tun, um Projekte erfolgreich abzuschließen. Stolperstein „Knappe Ressourcen“: Unternehmen stehen vor einer Vielzahl an Aufgaben. Verschiedenste Stakeholder haben unterschiedliche Erwartungen. Rechtliche Vorgaben müssen erfüllt werden. Kund:innen erwarten Innovationen und pünktliche Lieferung. Marktbegleiter schlafen nicht,  Mitarbeitende formulieren […]

2025. b connective positioniert sich neu.

Breaking News 😉 Ich gehe mit b connective zurück zu meinen Wurzeln. Ab sofort liegt mein Fokus auf dem, was mich immer noch begeistert: Turnaround-Projektmangement für IT und Nachhaltigkeitkeit. Mein bisheriger Fokus, Projektmanagement für CSRD, blieb und bleibt schwierig. Nicht zuletzt aufgrund der anhaltenden Rechtsunsicherheit für Unternehmen in Deutschland. Bis heute (Ende Januar 2025) wurde […]

Rückblick Veranstaltung „Nachhaltigkeits-berichterstattung. Herausfordernd, aber machbar.“

Die erste Verstaltung zum Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung, bei der ich im November als Referentin mitwirke, fand am 7.11.24 in Kempten statt. Wichtig war mir, neben meiner Projektmanagement-Brille weitere Aspekte zu beleuchten, daher hatte ich weitere Referentinnen an Bord geholt. Daniela Bredow von der ATG Allgäuer Treuhand GmbH beleuchtete das Thema aus Sicht der Wirtschaftsprüfung und Dr. Sarah […]

Wenn Fachleute Projektmanagement nebenher machen

„Das Projektmanagement machen meine Fachleute nebenher mit.“ Ein Satz, den ich häufiger höre. Aus meiner Sicht möglich, wenn die folgenden Fragen mit „JA“ beantwortet werden können. Nehmen wir als Beispiel Herrn Maier, Senior Softwareentwickler. Herr Maier weiß, dass er nicht nur seine fachliche Expertise im Projekt einbringen soll, sondern zusätzlich für das Projektmanagement verantwortlich ist? […]
Skip to content